Nationallizenzen: Konzept, Umsetzung und Perspektiven eines Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Lizenzierung von digitalen Textsammlungen für den Wissenschaftsstandort Deutschland : 10 Fragen von Bruno Bauer an Berndt Dugall, Direktor der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main und Vertreter einer der neun den Ankauf der Nationallizenzen organisierenden Informationseinrichtungen

Bauer, Bruno and Dugall, Berndt Nationallizenzen: Konzept, Umsetzung und Perspektiven eines Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Lizenzierung von digitalen Textsammlungen für den Wissenschaftsstandort Deutschland : 10 Fragen von Bruno Bauer an Berndt Dugall, Direktor der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main und Vertreter einer der neun den Ankauf der Nationallizenzen organisierenden Informationseinrichtungen. GMS Medizin - Bibliothek - Information, 2007, vol. 7, n. 2. [Journal article (Unpaginated)]

[thumbnail of mbi000083.pdf]
Preview
PDF
mbi000083.pdf

Download (431kB) | Preview

English abstract

In 2004 the German Research Foundation (DFG) drafted a plan for national licenses (http://www.nationallizenzen.de/). License agreements with scholarly societies, comercial publishers and other information providers should be valid for the whole area of Germany. Hence scientists, students and people with interest in science should be able to access databases, digital text collections and e-journals free of charge within Germany. In this interview Berndt Dugall informs on the concept of a national license and talks about its funding and its organisational environment. He will explain the course from picking an electronic resource to licensing it. Finally the significance of national licenses for science in Germany will be discussed and the future of libraries will be reviewed in the light of the fast-paced development in the information industry.

German abstract

Das Programm der Nationallizenzen (http://www.nationallizenzen.de/) wurde 2004 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) entwickelt. Ziel ist es, bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abzuschließen und dadurch Wissenschaftlern, Studierenden und wissenschaftlich interessierten Privatpersonen in ganz Deutschland den kostenlosen Zugang zu Datenbanken, digitalen Textsammlungen und elektronischen Zeitschriften zu ermöglichen. Das aktuelle Interview mit Berndt Dugall informiert über das Konzept der Nationallizenzen, dessen Finanzierung, das organisatorische Umfeld sowie das Procedere von der Auswahl bis zur Lizenzierung einzelner elektronischer Ressourcen. Zuletzt werden auch die Bedeutung der Nationallizenzen für den Wissenschaftsstandort Deutschland sowie die Zukunft der Bibliotheken angesichts der rasanten technischen Entwicklungen auf dem Informationssektor angesprochen.

Item type: Journal article (Unpaginated)
Keywords: Nationallizenz, Deutsche Forschungsgemeinschaft, elektronische Ressource, Lizenzierung, Interview; national license, German Research Foundation (DFG), electronic resource, licensing, interview;
Subjects: H. Information sources, supports, channels. > HI. Electronic Media.
Depositing user: Bruno Bauer
Date deposited: 02 May 2008
Last modified: 02 Oct 2014 12:11
URI: http://hdl.handle.net/10760/11455

References

Dugall B. Aktuelle Tendenzen bei der Umstrukturierung von Hochschulbibliotheksystemen in der Bundesrepublik Deutschland. Universitätsreform und Medienrevolution: Beiträge der intern. Fachtagung in Bozen, 28. und 29. September 2000. Florenz: Casalini Libri; 2001. S. 39-48.

Dugall B. Automatisierte Katalogkonversion einer Leihverkehrsregion. ABI-Technik. 2001;21(2):112-24.

Dugall B. Die digitale Hochschulbibliothek: Dienstleistungen, Strukturen, Kooperationsformen. ABI-Technik. 2001;21(4):318-25.

Wiesner M, Dugall B. Lizenzierung elektronischer Informationsquellen im Konsortium: Kosten und Nutzen am Beispiel des HeBIS Konsortiums. ABI-Technik. 2002;22(1):12-24.

Fladung RB, Dugall B. Entscheidungsorientierte Kostenbetrachtung für den Bezug elektronischer Zeitschriften im konsortialen Rahmen anhand ausgewählter Beispiele. ABI-Technik. 2002;22(4):316-38.

Dugall B, Fladung RB. Innerkonsortiale Verrechnungsmethoden für elektronische Informationsressourcen. ABI-Technik. 2003;23(3):196-213.

Dugall B. L’íntegrazione tra risorse elletroniche e risorse tradizionali: Strategie e problemi aperti La bibliotheca ibrida: verso un servizio informativo integrato. A cura di Ornella Foglieni Milano: Editrice Bibliographica; 2003:79-87. (Übersetzung aus dem Englischen: Allesandra Sorbello-Staub.)

Fladung RB, Dugall B, König W. Ökonomie der elektronischen Literaturversorgung – Optimale Tarifwahl beim Bezug elektronischer Zeitschriften. Wirtschaftsinformatik. 2004;46(4):265-72.

Dugall B. Nutzungsstatistiken elektronischer Zeitschriften: Entscheidungsgrundlage oder Spielwiese? ABI-Technik. 2004;24(1):32-42.

Dugall B. Deutsche Universitäten und ihre Bibliotheken: eine (un)endliche Geschichte. In: Kolding Nielsen E, Saur KG, Ceynowa K, Hrsg. Die innovative Bibliothek: Elmar Mittler zum 65. Geburtstag. München: Saur; 2005. S. 19-28.

Dugall B. Kooperation und Vernetzung. In: Heidenreich B, Hrsg. Hessen: Kultur und Politik – die Bibliotheken. Stuttgart: Kohlhammer; 2005. S. 265-84.

Bernius S, Hanauske M, Fladung RB, Dugall B. Determinanten des Zeitschriftenpreises. ABI-Technik. 2006;26(1):38-54.

Dugall B. Fernleihe, Dokumentlieferung und Zugriff auf digitale Dokumente. ABI Technik. 2006;26(3):162-78.

Dugall B. OCLC und WorldCat: eine (un)endliche Erfolgsgeschichte. ABI Technik. 2007;27(1):10-9.

Hanauske M, Bernius S, Dugall B. Quantum Game Theory and Open Access Publishing. Physica. 2007;A382:650-64.


Downloads

Downloads per month over past year

Actions (login required)

View Item View Item