Weber, Karsten . Moral und Suchmaschinen., 2009 In: Handbuch Internet-Suchmaschinen: Nutzerorientierung in Wissenschaft und Praxis. Akademische Verlagsgesellschaft AKA, pp. 301-325. [Book chapter]
Preview |
PDF
Moral.pdf Download (234kB) | Preview |
English abstract
This article deals with moral issues in regard to search engines.
German abstract
Suchmaschinen stehen von vielen Seiten unter normativem Druck. Allerdings sind die Ansprüche, die dabei erhoben werden, selten gut fundiert und begründet. Identifiziert man zunächst allgemeine moralische Fragen des Umgangs mit Informationen und definiert man somit den Themenbereich der Informationsethik, können diese Fragen auf Suchmaschinen angewendet werden. Es zeigt sich, dass moralische Ansprüche an Suchmaschinen Sonderfälle allgemeiner Ansprüche sind, die auf Eigentumsrechte, Freiheit und Autonomie zurückzuführen sind. Daher wird eine Grundlegung informationsethischer Forderungen auf die libertäre politische Philosophie skizziert. Zentral für diese Position sind negative Freiheiten bzw. Rechte, Selbsteigentum und Eigenverantwortung. Sie schränkt den Eingriffsbereich staatlicher Institutionen auf ein Minimum ein und betont die Freiheit von Vereinbarungen unter autonomen Bürgern. Suchmaschinen und ihre Nutzung werden als eine Instanz solcher freiwilliger Vereinbarungen beschrieben.
Item type: | Book chapter |
---|---|
Keywords: | Moral, Ethik, politische Philosophie, Libertarismus, Freiheit, Autonomie,Selbsteigentum, Eigenverantwortung |
Subjects: | L. Information technology and library technology > LS. Search engines. |
Depositing user: | J. H. |
Date deposited: | 16 Jan 2009 |
Last modified: | 02 Oct 2014 12:13 |
URI: | http://hdl.handle.net/10760/12744 |
References
Downloads
Downloads per month over past year
Actions (login required)
![]() |
View Item |