Ebeid, Nadia Kataloganreicherung / user-created content - oder: Wieso funktioniert mein OPAC nicht wie Amazon?, 2009 Master Thesis / Diplomarbeit thesis, University of Applied Sciences Burgenland (Austria). [Thesis]
Preview |
PDF
Diplomarbeit_Ebeid.pdf Download (1MB) | Preview |
English abstract
The advent of "Web 2.0" signaled a shift in Internet usability which focuses primarily on the users and their needs. This also means a challenge for libraries. One area where change is essential is the area of the library catalogue or OPAC, the heart and soul of a library. Designers of OPACs have to face the fact that far more people are searching the internet than are using library catalogs and that the library's approach to user service and user interface is not competing successfully against services like Amazon or Google. If libraries want to avoid further marginalization, they need to analyse their concepts. The aim of this thesis is to describe the problems of traditional library online catalogues at universities and how the OPAC can become a more relevant and user centered system. First, a review of current literature is undertaken in order to investigate the issue of the "next generation catalog" and to discuss several solutions like catalog enrichment, Functional Requirements of Bibliographic Records and the integration of Web 2.0 applications. Then some exemplary OPACs which implemented Web 2.0 applications are presented. Furthermore qualitative interviews are conducted with librarians who are in charge of an OPAC 2.0. The interviews aim at analysing the state-of-the-art of these OPAC 2.0 projects. The main outcome of this thesis is that "the" OPAC 2.0 does not exist and that each library has specific requirements concerning an online-catalog. The findings suggest that libraries need to evaluate the environment they are dealing with accurately, especially target groups. Due to the fact that there are many attributes for catalog 2.0, decision-makers in libraries should carefully consider which tools and applications are necessary and reasonable.
German abstract
Das Aufkommen des Web 2.0 im Jahr 2004 signalisierte einen Wechsel in der Internetnutzung. Beim Web 2.0 stehen die Nutzer und deren Informationsbedürfnisse im Mittelpunkt. Dies bedeutet auch für Bibliotheken eine Herausforderung. Der Online-Katalog als zentrale Dienstleistung ist von diesen Änderungen besonders betroffen. Hersteller von Bibliothekssoftware und Bibliotheken sind mit der Tatsache konfrontiert, dass immer mehr Menschen für ihre Informationsanliegen das Internet verwenden und Bibliothekskataloge umgehen. Bibliothekarische Webseiten können oft nicht mit Oberflächen wie denen von Google oder Amazon hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit konkurrieren. Um nicht weiter in der Wahrnehmung der Nutzer zurückzufallen müssen Bibliotheken ihre Konzepte und Angebote gründlich analysieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Schwächen und Probleme von konventionellen Online-Katalogen aufzuzeigen und welche Möglichkeiten es gibt, den OPAC für Nutzer attraktiver zu gestalten. Zuerst werden Informationen zum Thema in einschlägigen Publikationen gesammelt. Im Anschluss erfolgt eine Zusammenfassung und Auswertung der erarbeiteten Literatur. Dann werden einige Hochschulbibliotheken vorgestellt, die in ihren OPACs bereits Web 2.0-Anwendungen anbieten bzw. planen. Außerdem werden qualitative Interviews mit Bibliothekaren durchgeführt, die zuständig sind für einen OPAC 2.0. Mit den in den Interviews getätigten Aussagen soll ein aktueller Stand hinsichtlich OPAC-Entwicklung bezweckt werden. Ein wesentliches Ergebnis dieser Arbeit ist, dass es den OPAC 2.0 nicht gibt, und dass jede Bibliothek spezifische Erfordernisse hat, was einen Online-Katalog anbelangt. Daher wird vorgeschlagen, dass Bibliotheken zunächst sich und ihre Arbeitsumfeld sorgfältig analysieren, insbesondere ihre Zielgruppen. Aufgrund der Tatsache, dass es viele Attribute für einen OPAC 2.0 gibt, sollten Entscheidungsträger in Bibliotheken sorgfältig abwägen, welche Instrumente und Anwendungen erforderlich und sinnvoll sind.
Item type: | Thesis (UNSPECIFIED) |
---|---|
Keywords: | Next Generation Catalog, OPAC 2.0, Social Software, Catalog Enrichment, Funcitional Requirements of Bibliographic Records |
Subjects: | I. Information treatment for information services > IA. Cataloging, bibliographic control. L. Information technology and library technology > LS. Search engines. L. Information technology and library technology > LR. OPAC systems. L. Information technology and library technology > LQ. Library automation systems. B. Information use and sociology of information > BI. User interfaces, usability. H. Information sources, supports, channels. > HM. OPACs. |
Depositing user: | Nadia Ebeid |
Date deposited: | 07 Apr 2009 |
Last modified: | 02 Oct 2014 12:14 |
URI: | http://hdl.handle.net/10760/12971 |
References
Downloads
Downloads per month over past year
Actions (login required)
View Item |