Kompetenzprofil von Information Professionals in Unternehmen

Knoll, Anna Kompetenzprofil von Information Professionals in Unternehmen. Young Information Scientist, 2016, vol. 1. [Journal article (Unpaginated)]

[thumbnail of 1217-Knoll.pdf] Text
1217-Knoll.pdf - Published version

Download (6MB)

English abstract

Objectives — Information Professionals are responsible for the professional and strategic handling of information in enterprises. As there is no generally agreed definition for this professional group this paper tries to give one. Methods — Using three methods – an analysis of relevant academic literature, an examination of relevant job advertisements and the conducting of expert interviews – a set of skills for information professionals is established. Results — The 16 most important competencies in the fields of technical, methodological, social and personal skills are IT skills, language skills, knowledge of relevant sources, research skills, project management, presentation skills, problem-solving skills, independent working, communication skills, teamwork, service mentality, cross-cultural competence, analytical skills, self- marketing, willingness to change and stress resistance. Conclusions — The competencies offer guidance to human resource managers, supervisors and information professionals themselves about the existing expertise. A so-called Wheel of Competencies can be used for visualization.

German abstract

Zielsetzung — Information Professionals sind in Unternehmen für den professionellen und strategischen Umgang mit Informationen verantwortlich. Da es keine allgemeingültige Definition für diese Berufsgruppe gibt, wird in der vorliegenden Arbeit eine Begriffsbestimmung unternommen. Methode — Mit Hilfe dreier Methoden – einer Auswertung von relevanter Fachliteratur, der Untersuchung von einschlägigen Stellenausschreibungen und dem Führen von Experteninterviews – wird ein Kompetenzprofil für Information Professionals erstellt. Ergebnisse — Die 16 wichtigsten Kompetenzen in den Bereichen Fach-, Methoden-, Sozial- und persönliche Kompetenzen sind IT-Kenntnisse, Sprachkenntnisse, Quellenkenntnisse, Recherchekenntnisse, Projektmanagement, Darstellungskompetenz, Problemlösungskompetenz, selbständiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Servicementalität, Interkulturelle Kompetenz, Analytische Fähigkeiten, Eigenmarketing, Veränderungsbereitschaft und Stressresistenz. Schlussfolgerung — Die Kompetenzen geben eine Orientierung über vorhandene Fähigkeiten dieser Berufsgruppe für Personalfachleute, Vorgesetzte und Information Professionals selbst. Ein Kompetenzrad kann als Visualisierung dienen.

Item type: Journal article (Unpaginated)
Keywords: competency; requirements profile; information professional; enterprise; Kompetenz; Anforderungsprofil; Information Professional; Unternehmen
Subjects: F. Management. > FE. Personnel management.
G. Industry, profession and education. > GE. Staff.
Depositing user: Otto Oberhauser
Date deposited: 16 Jun 2016 12:52
Last modified: 16 Jun 2016 12:53
URI: http://hdl.handle.net/10760/29414

References

Erpenbeck, John; Rosenstiel, Lutz von; Grote, Sven (2013). Einleitung. In: Kompetenzmodelle von Unternehmen. Mit praktischen Hinweisen für ein erfolgreiches Management von Kompetenzen. Hrsg. von Erpenbeck, John; Rosenstiel, Lutz von; Grote, Sven. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 1–31.

European Council of Information Associations (ECIA) (2004). Euroguide: Handbuch für Informationskompetenz (BID). 2. überarb. Ed. Bd. 1: Kompetenzen und Soft Skills der Informationsfachleute in Europa. Frankfurt am Main. http://www.certidoc.net/de/euref1-deutsch.pdf [Zuletzt abgerufen am 18. Oktober 2014.]

Fanning, Michael (2011). Die Vermittlung der Informationskompetenz im digitalen Zeitalter. DGI-Praxistage: »Information: gift or poison? Die Kompetenz entscheidet!«, Karlsruhe, 7. – 8. April 2011. http://de.slideshare.net/MichaelFanning/die-vermittlung-der-informationskompetenz.

Gnahs, Dieter (2010). Kompetenzen - Erwerb, Erfassung, Instrumente. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

Graumann, Sabine (2011). Alle Chancen für Information Professionals. DGI-Praxistage: »Information: gift or poison? Die Kompetenz entscheidet!«, Karlsruhe, 7. – 8. April 2011.

Graumann, Sabine (2013). Gelungene Expansion von Business Intelligence in Sekundär- und qualitative Forschung: Ein erfolgreicher Information Professional verfügt über umfassende Informationskompetenz und ist in der Kundenkommunikation erfahren. In: Password (2), S. 16–18.

Gufler, Martin (2011). Berufsprofil von »DokumentarInnen« in österreichischen Unternehmen. Eine Expertenbefragung. Masterarbeit. Universität Graz. http://www.oegdi.at/files/Masterthesis_Gufler2011.pdf [Zuletzt abgerufen am 28. Dezember 2014.]

Karger, Reinhard (2014). Information Professionals & die digitale Gesellschaft – eine Love Story? In: DOK.magazin (2), S. 72–75.

Kompetenzmanager Demo-Zugang (2014). Notter, Eugen, Sieber, Barbara und North, Klaus. http://www.kompetenzmanager.ch/demo_zugang.cfm [Zuletzt abgerufen am 18. Dezember 2014.]

König, Erwin (2014). Studie zum Wandel des Informationsmanagements. In: Library Essentials (4), S. 17–20.

Kresse, Frank; Duma, Georg (2014). Ist Ihr Unternehmen fit für die nächste Dekade?: Wie sich der Umgang mit Informationen verändern wird. Ettlingen: AppSphere. http://www.appsphere.com/fileadmin/presse/Downloads/Whitepaper_-_Ist_Ihr_Unternehmen_fit_fuer_die_naechste_Dekade.pdf [Zuletzt abgerufen am 30. August 2014.]

Lawson, Judy; Kroll, Joanna; Kowatch, Kelly (2010). The new information professional: Your guide to careers in the digital age. New York: Neal-Schuman Publishers.

LexisNexis (2014). The Past, Present and Future of Information Management Report. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Informationsmanagement: Von der physischen zur digitalen Informationswelt – wie die Datenrevolution Wettbewerbsvorteile ermöglicht. http://www.lexisnexis.de/whitepaper/pastpresent-future-report-deutsch.pdf [Zuletzt abgerufen am 17. August 2014.]

Myburgh, Sue (2005). The new information professional: How to thrive in the information age doing what you love. Chandos information professional series. Oxford: Chandos.

Nnandozie, Chuma Opara; Okeke, Ifeka Ejikeme; Oghenetega, Lucky U. (2014). Interpreting the Roles, Competencies and Challenges of the Library and Information Science Professional in Knowledge Management. In: Information and Knowledge Management 4(5), S. 88–95.

Noack, David; Reher, Sabrina; Schiefer, Jan (2009). Die Bedeutung von Informationsvermittlungsstellen in deutschen Unternehmensberatungen. In: Information, Wissenschaft und Praxis 60(8), S. 421–430.

North, Klaus (2013). Kompetenzmanagement in der Praxis: Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren nutzen und entwickeln; Mit vielen Fallbeispielen. 2., überarb. u. erw. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag.

Seidler-de Alwis, Ragna (2014). Wie bereiten Hochschulen künftige Information Professionals auf die Berufswirklichkeit vor? Ein Praxisbeispiel der FH Köln. In: Bibliotheksdienst 48(3/4), S. 254–259.

Shumaker, David (2012). The embedded librarian: Innovative strategies for taking knowledge where it’s needed. Medford, NJ: Information Today.

Special Committee on Competencies for Special Librarians (2003). Competencies for Information Professionals of the 21st Century. Report. Special Libraries Association (SLA). http://sla.org/wp-content/uploads/2013/01/0_LRNCompetencies2003_revised.pdf [Zuletzt abgerufen am 29. August 2014.]


Downloads

Downloads per month over past year

Actions (login required)

View Item View Item