Österreichische Repositorien in OpenDOAR und re3data.org: Entwicklung und Status von Infrastrukturen für Green Open Access und Forschungsdaten

Bauer, Bruno and Ferus, Andreas Österreichische Repositorien in OpenDOAR und re3data.org: Entwicklung und Status von Infrastrukturen für Green Open Access und Forschungsdaten. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 2018, vol. 71, n. 1, pp. 70-86. [Journal article (Paginated)]

[thumbnail of 2037-7404-1-PB.pdf]
Preview
Text
2037-7404-1-PB.pdf - Published version

Download (237kB) | Preview

English abstract

The article highlights the development and status quo of repositories in Austria, which have received an important impulse by the project e-Infrastructures Austria. While in the years following the "Berlin Declaration on Open Access to Scientific Knowledge" (2003), mainly the areas of publications and Green Open Access were dealt with, but recently research data has become increasingly popular, especially in the context of initiatives like the European Open Science Cloud (EOSC). This upturn is also reflected in the ongoing increase in the number of Austrian repositories listed in the Directory of Open Access Repositories (OpenDOAR) and the Registry of Research Data Repositories (re3data.org). By means of statistical evaluations it was ascertained which types of documents are included in these repositories, which academic disciplines they represent, the extent of their content, which software is used, whether already existing interfaces (such as OAI) are available and which policies are being followed for the respective repositories.

German abstract

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Entwicklung und den Status Quo von Repositorien in Österreich. Diese haben mit dem Hochschulraumstrukturmittelprojekt e-Infrastructures Austria einen wichtigen Impuls bekommen. Während in den Jahren nach der „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ (2003) vor allem die Bereiche Publikationen und Green Open Access bearbeitet wurden, rückten in jüngster Zeit insbesondere durch die European Open Science Cloud (EOSC) auch Forschungsdaten zunehmend in den Fokus des Interesses. Dieser Aufschwung spiegelt sich auch in der laufenden Steigerung der im Directory of Open Access Repositories (OpenDOAR) und im Registry of Research Data Repositories (re3data.org) erfassten österreichischen Repositorien wider. Mittels statistischer Auswertungen wurde erhoben, welche Dokumententypen in diesen Repositorien aufgenommen werden, welche Fachgebiete sie repräsentieren, welchen Umfang sie aufweisen, welche Software eingesetzt wird, ob bereits notwendige Schnittstellen (wie z.B. OAI) vorhanden sind und welche Policies für die jeweiligen Repositorien verfolgt werden.

Item type: Journal article (Paginated)
Keywords: OpenDOAR; re3data.org; Repositorium; Green Open Access; Zweitveröffentlichung; Forschungsdaten; Österreich; Entwicklung; Übersicht; Statistik; OpenDOAR; re3data.org; Repository; Green Open Access, Self Archiving, Reseach Data, Austria; Development; Overview; Statistics
Subjects: E. Publishing and legal issues. > ED. Intellectual property: author's rights, ownership, copyright, copyleft, open access.
H. Information sources, supports, channels. > HS. Repositories.
Depositing user: Austrian E-LIS editors
Date deposited: 20 Jan 2019 20:54
Last modified: 11 Apr 2019 09:34
URI: http://hdl.handle.net/10760/33872

References

Schonfeld, Roger C. (2018): Workflow Lock-in – A Taxonomy. Online: https://scholarlykitchen.sspnet.org/2018/01/02/workflow-lock-taxonomy/ (Zugriff: 12.06.2018).

Posada, Alejandro; Chen, George (2017): Preliminary Findings – Rent Seeking by Elsevier. Publishers are increasingly in control of scholarly infrastructure and why we should care – A Case Study of Elsevier. Online: http://knowledgegap.org/index.php/sub-projects/rent-seeking-and-financialization-of-the-academic-publishing-industry/preliminary-findings/ (Zugriff: 12.06.2018).

Schonfeld, Roger C. (2018): Big Deal – Should Universities Outsource More Core Research Infrastructure? New York: Ithaka S+R. DOI: https://doi.org/10.18665/sr.306032

Lovett, Julia A.; Rathemacher, Andrée J.; Boukari, Divana; Lang, Corey (2017): Institutional Repositories and Academic Social Networks: Competition or Complement? A Study of Open Access Policy Compliance vs. ResearchGate Participation. In: Journal of Librarianship and Scholarly Communication 5(1), eP2183. DOI: http://doi.org/10.7710/2162-3309.2183

Wipperman, Sarah; Martin, Shawn; Bowley, Chealsye (2018): Balancing influence in a shifting scholarly communication landscape. Creating library-owned, community-aligned infrastructure through individual, local, and community action. In: College & Research Libraries News 79(5), 244. DOI: https://doi.org/10.5860/crln.79.5.244

Behaviours and Technical Recommendations of the COAR Next Generation Repositories Working Group (28.11.2017). Online: https://www.coar-repositories.org/files/NGR-Final-Formatted-Report-cc.pdf

Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zu einer European Open Science Cloud (EOSC), 20.03.2018. Online: https://www.fraunhofer.de/content/dam/zv/de/ueber-fraunhofer/wissenschaftspolitik/10/20180320_Stellungnahme%20Allianz%20zur%20EOSC.pdf (Zugriff: 12.06.2018).

Faßmann, Heinz: Vorhaben des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur ZUKUNFT DIGITALISIERUNG - Die österreichischen Universitäten am Weg ins digitale Zeitalter. Vortrag an den Ministerrat, 07.06.2018. Online: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/documents/131008/877075/21_9_mrv.pdf/1e321eea-066c-4d71-8143-b757d21cfe21 (Zugriff: 12.06.2018)

Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen, 22.10.2003. Online: http://www.cbs.mpg.de/329920/Berliner-Erklaerung-ueber-den-offenen-Zugang-zu-wissenschaftlichem-Wissen.pdf (Zugriff: 12.06.2018).

Hochschulrektorenkonferenz: Zur Neuausrichtung des Informations- und Publikationssystems der deutschen Hochschulen. Empfehlung des 198. Plenums vom 5. November 2002. Online: https://www.hrk.de/uploads/tx_szconvention/Empfehlung_Bibliothek.pdf (Zugriff: 12.06.2018)

Empfehlungen der Österreichischen Universitätenkonferenz (uniko) zu einer Open Access-Politik der Universitäten. Beschluss vom 12. Jänner 2010. Online: http://www.rritrends.res-agora.eu/uploads/12/Uniko-Empfehlungen_Open_Access_01_2010.pdf (Zugriff: 12.06.2018)

Pauser, Josef (2011): Error! – „Zentrale Datenbank für wissenschaftliche und künstlerische Arbeiten“ wurde Ende 2010 wieder beerdigt. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 64(1), S. 120–124.

Bauer, Bruno; Stieg, Kerstin (2010): Open Access Publishing in Österreich 2010. In: Bibliotheksdienst 44(7), S. 700–710. DOI: https://doi.org/10.1515/bd.2010.44.7.700

Bauer, Bruno; Gumpenberger, Christian; Haas, Ingrid; Katzmayr, Michael; Ramminger, Eva; Reinitzer, Doris (2013): Open Access Bestandsaufnahme an österreichischen Universitäten: Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des Forums Universitätsbibliotheken Österreichs (UBIFO). In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 66(3/4), S. 535–558. Online: http://eprints.rclis.org/20968/ (Zugriff: 12.06.2018)

Blechl, Guido; Blumesberger, Susanne (2013): Open Access an österreichischen Universitätsbibliotheken. In: Bauer, Bruno; Gumpenberger, Christian; Schiller, Robert (Hrsg.): Universitätsbibliotheken im Fokus. Aufgaben und Perspektiven der Universitätsbibliotheken an öffentlichen Universitäten in Österreich. (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 13). Wolfgang Neugebauer Verlag GesmbH: Graz-Feldkirch, S. 198–215. Online: http://eprints.rclis.org/24292/ (Zugriff: 12.06.2018)

Bader, Tabea (2016): Open-Access-Repositorien in der Schweiz und Österreich – Auswertung des 2014 Census on Open Access Repositories. In: LIBREAS. Library Ideas 29. Online: http://libreas.eu/ausgabe29/13bader/ (Zugriff: 12.06.2018)

Flicker, Katharina; Sánchez Solís, Barbara; Budroni, Paolo (Hrsg.) (2017): e-Infrastructures Austria: Projektbericht 2014–2016. Wien: e-Infrastructures Austria. URI: https://hdl.handle.net/11353/10.460779

Blumesberger, Susanne; Danowski, Patrick; Gründhammer, Veronika; Haas, Ingrid; Novotny, Gertraud; Ohrtmann, Linda; Paril, Cornelia; Torggler, Elisabet (2015): Anforderungen an Repositorys für Dokumente. Wien: e-Infrastructures Austria, 2014–2016. URI: http://hdl.handle.net/10760/25437

Birkner, Michael; Ganguly, Raman; Gonter, Gerhard; Ladurner, Christoph; Mitterhuber, David (2016): e-Infrastructures Austria: Cluster D: Technischer Überblick über Repositories Dokumentenserver der e-Infrastructures Austria Partnereinrichtungen. Wien: e-Infrastructures Austria, 2014–2016. URI: https://hdl.handle.net/11353/10.459177

Blumesberger, Susanne; Danowski, Patrick; Gründhammer, Veronika; Haas, Ingrid; Novotny, Gertraud; Ohrtmann, Linda; Paril, Cornelia; Torggler, Elisabet (2015): Modulare Stellenbeschreibung „Repository Manager“ (w/m). Wien: e-Infrastructures Austria, 2014–2016. URI: http://hdl.handle.net/10760/25436

Bauer, Bruno; Budroni, Paolo; Ferus, Andreas; Ganguly, Raman; Ramminger, Eva; Sánchez Solís, Barbara (2015): e-Infrastructures Austria 2014: Bericht über das erste Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts zur Förderung für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 68(1), S. 91–118. DOI: https://doi.org/10.31263/voebm.v68i1.1000

Bauer, Bruno; Budroni, Paolo; Ferus, Andreas; Ganguly, Raman; Ramminger, Eva; Sánchez Solís, Barbara (2016): e-Infrastructures Austria 2015: Bericht über das zweite Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 69(1), S. 9–40. DOI: https://doi.org/10.31263/voebm.v69i1.1394

Bedenig, Christoph; Blumesberger, Susanne; Danowski, Patrick; Ganguly, Raman; Gründhammer, Veronika; Haas, Ingrid; Novotny, Gertraud; Paril, Cornelia; Preza, José Luis; Torggler, Elisabet (2016): e-Infrastructures Austria: Cluster A: Dokumentenserver in den e-Infrastructures Austria Partnereinrichtungen: Erhebung 2016. Wien: e-Infrastructures Austria. Online: https://phaidra.univie.ac.at/view/o:459231

Bauer, Bruno; Budroni, Paolo; Ferus, Andreas; Ganguly, Raman; Ramminger, Eva; Sánchez Solís, Barbara (2017): e-Infrastructures Austria 2016: Bericht über das dritte Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 70(1), S. 66–93. DOI: https://doi.org/10.31263/voebm.v70i1.1834

Bauer, Bruno; Ferus, Andreas; Schilhan, Lisa (2016): Checkliste „Open Access Policies“: Analyse von Open Access Policies öffentlicher Universitäten in Österreich. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 69(3), S. 447–475. DOI: https://doi.org/10.31263/voebm.v69i3.1734

Dillo, Ingrid; Leeuw, Lisa de (2018): CoreTrustSeal. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 71(1), S. 162–170. DOI: http://doi.org/ 10.31263/voebm.v71i1.1981

Torggler, Andrea; Andrae, Magdalena (2018): Aus dem Leben einer/s Repman – ein Bericht aus dem österreichischen „Netzwerk für RepositorienmanagerInnen“. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 71(1), S. 107-124. DOI: https//doi.org/10.31263/voebm.v71i1.1986

Behaviours and Technical Recommendations of the COAR Next Generation Repositories Working Group (28.11.2017). Online: https://www.coar-repositories.org/files/NGR-Final-Formatted-Report-cc.pdf


Downloads

Downloads per month over past year

Actions (login required)

View Item View Item