Curriculare Vermittlung von Informationskompetenz: Konzepte, Ziele, Erfahrungen eines experimentellen Retrievalkurses (K3)

Griesbaum, Joachim Curriculare Vermittlung von Informationskompetenz: Konzepte, Ziele, Erfahrungen eines experimentellen Retrievalkurses (K3)., 2004 . In Internationales Symposium für Informationswissenschaft (ISI) 2004, Chur (Switzerland), October 6-8, 2004. [Conference paper]

[img]
Preview
PDF
cc-isi04-art2.pdf

Download (810kB) | Preview

English abstract

Evaluation of the K3, an e-learning project.

German abstract

K3, ein Akronym für Kollaboration, Kommunikation und Kompetenz, ist ein Forschungsprojekt, das auf der These beruht, dass der Erwerb von Informationskompetenz und die Generierung neuen Wissens entscheidend befördert werden, wenn sie in kommunikative Prozesse eingebettet und auf Kollaboration angelegt sind. Zu diesem Zweck wird eine Wissensmanagementsoftware entwickelt, welche die kollaborative Wissensproduktion in Lehrumgebungen unterstützt. Im Wintersemester 2003/2004 wurden im Rahmen eines experimentellen Retrievalkurses konzeptionelle didaktische und softwaretechnische Ansätze von K3 evaluiert. Der kollaborative Ansatz von K3 wird didaktisch u.a. durch Gruppenarbeit und softwaretechnisch durch die Bereitstellung asynchroner Kommunikationsmittel in Form eines Kommunikationsforums und dem enzyklopädischen Forum der Informationswissenschaft (ENFORUM) unterstützt. Das Kurskonzept beruht auf dem Blended-Learning-Ansatz, dabei werden instruktionistische und konstruktionistische Lehrmethoden kombiniert und ein neues Bewertungssystem angewendet, das auf der fortlaufenden Auswertung der erbrachten Leistung beruht. Kernergebnisse der Evaluation sind: 1.) Das didaktische Kurskonzept wurde sehr positiv bewertet. Die Lehrmethodenkombination stellt einen zentralen Faktor für den Lernerfolg dar. Studenten beurteilen diese Kombination als lernförderlich und motivierend. Der Ansatz der fortlaufenden Leistungsbewertung fand bei Studenten sehr positive Resonanz. Das fortlaufende Feedback ermöglicht ihnen eine unmittelbare Einschätzung des jeweiligen Leistungsstandes und bewirkt damit gleichzeitig erhebliche Anreizeffekte zur Leistungssteigerung. 23 Joachim Griesbaum Aus Dozentensicht ist die fortlaufende intellektuelle Bewertung allerdings enorm aufwändig und zeitintensiv. 2.) Die technische Unterstützung des Lernprozesses durch die bislang verwendete asynchrone Forensoftware wurde als mangelhaft bewertet. Neben funktionalen Problemen wurde vor allem die fehlende Übersichtlichkeit kritisiert und als demotivierend empfunden. Von der Systementwicklung im K3-Projekt werden daher entscheidende Verbesserungen erwartet. Die Resultate der Kursevaluation liefern dazu wichtige Anhaltspunkte – ein erster K3-Prototyp wird im April 2004 fertig gestellt. Verbesserungspotenziale liegen im Vergleich zu Standard-kommunikationsforen primär in der Konzeption intuitiver Navigations-strukturen und der Implementierung effektiver Orientierungshilfen sowie der Bereitstellung effizienter Unterstützungsmechanismen zur fortlaufenden Leistungsbewertung.

Item type: Conference paper
Keywords: e-learning project K3
Subjects: B. Information use and sociology of information
Depositing user: Dirk Lewandowski
Date deposited: 15 May 2005
Last modified: 02 Oct 2014 12:01
URI: http://hdl.handle.net/10760/6315

References

Bremer, C. (2003). Lessons learned: Moderation und Gestaltung netzbasierter Diskussionsprozesse in Foren, in: Kerres, M. & Voss, B. Digitaler Campus: vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule. Waxmann Verlag: Münster; München et al..

Bürger M., Griesbaum, J., Kuhlen, R. (2003). Building information and communication competence in a collaborative learning environment (K3), in: SINN03 eProceedings, Proceedings of the conference on Worldwide Coherent Workforce, Satisfied Users - New Services For Scientific Information, September 17. – 19., 2003, Oldenburg, Germany. URL http://www.isn-oldenburg.de/projects/SINN/sinn03/proceedings.html.

Kuhlen, R. (2000). Moderation von elektronischen Foren bei netzbasierter Wissenskommunikation in einem virtuellen Wörterbuch. Universität Konstanz, Informationswissenschaft, Bericht 91-00.

Kuhlen, R. (2002). Vorhabensbeschreibung K3 - Wissensmanagement über kooperative verteilte Formen der Produktion und der Aneignung von Wissen zur Bildung von konzeptueller Informationskompetenz durch Nutzung heterogener Informationsressourcen.

Kuhlen, R., Bekavac, B., Griesbaum, J., Schütz, T., Semar, W. (2002): Kollaborativ erarbeitetes Wissen ist mehr als die Summe des Wissens vieler Einzelautoren – ENFORUM, ein Instrument des Wissensmanagements in Forschung und Ausbildung im Informationsgebiet, in Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 49 (2002) 4, S. 195-206.

Kuhlen, R. (2003). Change of Paradigm in Knowledge Management - Framework for the Collaborative Production and Exchange of Knowledge, in: IFLA Conference Proceedings, World Library and Information Congress: 69th IFLA General Conference and Council August 1-9 2003, Berlin, Germany URL http://www.ifla.org.sg/IV/ifla69/papers/196e-Kuhlen.pdf.

Kerres, M. (2001). Multimediale und telemediale Lernumgebungen, 2., vollst. Überarb. Aufl., Oldenbourg Verlag: München.

Kerres, M. & Voss, B. (2003). Digitaler Campus: vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule. Waxmann Verlag: Münster; München et al..

Schulmeister, R. (1997). Grundlagen hypermedialer Lernsysteme. Theorie - Didaktik - Design., 2. aktual. Aufl., Oldenbourg Verlag: München.

Semar, W.; Kuhlen, R.: Anrechnung (Crediting) und Evaluierung kollaborativen Lernverhaltens als Teil des Wissensmanagement in der Ausbildung, erscheint in: Schmidt, Ralph (Hg.): Information Professional 2011. Allianzen - Kooperationen - Netzwerke. 26. Online-Tagung der DGI. Frankfurt: Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis, 2004.

The Association of College and Research Libraries (ACRL) (2000). Information Literacy Competency Standards for Higher Education. URL http://www.ala.org/Content/NavigationMenu/ACRL/Standards_and_Guidelines/standards.pdf


Downloads

Downloads per month over past year

Actions (login required)

View Item View Item