Klausner, Miriam Momentaufnahme und Entwicklungspotential von Open Access als alternative Publikationsstruktur an wissenschaftlichen Einrichtungen in Österreich., 2005 Diplomarbeit / Master's Thesis thesis, University of Applied Sciences Burgenland (Austria). [Thesis]
Preview |
PDF
Klausner_2005.pdf Download (503kB) | Preview |
English abstract
In the field of scientific publishing, the model of open access can provide accelerated distribution of scientific information without access barriers. The open access movement can be seen as a new publishing system reaching back to the attempt to establish alternatives to the present publishing system. The aim of this thesis is to give an overview of initial open access projects in Austria regarding crucial issues as well as their developments. Case study interviews with open access project managers have been carried out. Furthermore, the collected data was enriched with additional project information and analysed in a further step. Consequently, the retrieved information was compared to each other. Regarding to open access developments worldwide this thesis results in a summary and comparison of open access projects in Austria. It provides recommendations for the introduction of open access and an outlook of further developments.
German abstract
Durch Open Access besteht die Möglichkeit, die Verteilung wissenschaftlicher Ergebnisse zu beschleunigen beziehungsweise zu vereinfachen. Es geht um die Idee, den Zugang zu Forschungsergebnissen zu ermöglichen, indem Artikel oder Abhandlungen der wissenschaftlichen community über sogenannte Preprint-Server ohne Zugangsbeschränkungen zur Verfügung gestellt werden. Die Möglichkeiten des digitalen Austausches von Daten für die Informationsversorgung aller Bereiche von Forschung und Lehre sind durch das Internet entstanden. Die Open-Access-Bewegung ist somit auch ein Resultat von Bemühungen, neue Publikationswege zu schaffen, die neben der jahrelang gewachsenen wissenschaftlichen Verlagsszene mit ihrer restriktiven Preispolitik als Alternative angesehen werden kann. Neben der Zeitschriftenkrise ist auch die qualitative Bewertung von Wissenschaft durch formale Kriterien wie dem Impact Factor umstritten, durch dessen Dominanz Veränderungen innerhalb des wissenschaftlichen Publikationswesens schwierig durchzusetzen sind. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über Open Access-Projekte in Österreich in Hinblick auf organisatorische, finanzielle, rechtliche Aspekte sowie Resonanz und Kooperationen und deren Entwicklungen zu geben. Als Methode wurden - aufbauend auf einem Literatur-Review - qualitative Leitfadeninterviews mit ExpertInnen durchgeführt, mit entsprechenden Projektunterlagen ergänzt, anschließend ausgewertet und miteinander verglichen, um Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede herauszufiltern. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind somit eine Zusammenfassung und ein Vergleich österreichischer Open Access Projekte angesichts der Open Access Bewegung weltweit, wobei Empfehlungen und Perspektiven künftiger Entwicklungen gegeben werden.
Item type: | Thesis (UNSPECIFIED) |
---|---|
Keywords: | open access; electronic publishing |
Subjects: | E. Publishing and legal issues. H. Information sources, supports, channels. > HS. Repositories. B. Information use and sociology of information > BG. Information dissemination and diffusion. |
Depositing user: | Monika Bargmann |
Date deposited: | 14 Jul 2005 |
Last modified: | 02 Oct 2014 12:01 |
URI: | http://hdl.handle.net/10760/6548 |
References
Downloads
Downloads per month over past year
Actions (login required)
View Item |