Krumpas, Barbara Schimmelpilzbildung in Archiven und Depots : prophylaktische, konservatorische und restauratorische Maßnahmen, sowie Schutz für MitarbeiterInnen und BenützerInnen., 2006 Diplomarbeit / Master's Thesis thesis, University of Applied Sciences Burgenland (Austria). [Thesis]
Preview |
PDF
AC05369844.pdf Download (281kB) | Preview |
English abstract
Mould in stock areas is a severe problem for both libraries and archives. Micro organisms not only affect the material but also endanger the employees' and users' health. This paper presents an overview of the living conditions of micro organisms and of the state-of-the-art of conservation and restoration methods of mouldy library material. A short description of illnesses caused by mould and advice for health care is given as well. A review of the literature revealed the vital climatic conditions to prevent stored library material from micro organisms. These conditions are described in interaction with different materials (paper, parchment and photographs) and the nutritional requirements of mould. The empirical part of this paper was planned to be based on interviews with librarians and restaurateurs to give an insight of how libraries and archives in Vienna deal with the mould problem. It had to be libraries and archives that had the restoration facilities of their own. Interviews were conducted with Dr. Erna Pilch-Karrer (head of the restoration department of the Austrian State Archive) and Mag. Christa Hofmann (head of the restoration department of the Austrian National Library). The main outcome of the interviews is that conservation methods to prevent mould are more economical than the restoration of mouldy materials. The interviews also revealed that from over 200.000 species of micro organisms, only between 30 and 40 usually occur in libraries and archives. By describing precautions and treatments for stored library material, librarians and archivists concerned with this topic find an introduction to relevant literature and a starting point for choosing a method for their own use.
German abstract
Schimmelpilzbildung in Depots ist ein großes Problem für Archive und Bibliotheken. Mikroorganismen gefährden nicht nur das Material sondern auch die Gesundheit von Mitarbeitern und Benützern. Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über die Lebensbedingungen von Mikroorganismen und über aktuelle Konservierungs- und Restaurierungsmethoden von schimmelpilzbefallenem Material. Ebenso werden kurz Krankheiten beschrieben, die durch Schimmelpilze hervorgerufen werden. Die Literaturrecherche ergab, dass das Einhalten von optimalen klimatischen Bedingungen in Magazinen einen Befall durch Mikroorganismen verhindern bzw. verzögern kann. Diese Klimabedingungen werden in dieser Arbeit in Zusammenhang mit dem jeweiligen dort gelagerten Material beschrieben. Im empirischen Teil der vorliegenden Arbeit waren Interviews geplant, die Aufschluss darüber geben sollten, wie Wiener Archive und Bibliotheken mit der Problematik des Schimmelpilzbefalls umgehen. Dazu wurden Bibliotheken bzw.Archive benötigt, die über eine eigene Restaurierungswerkstätte verfügten. Es wurden Interviews mit Dr. Erna Pilch-Karrer (Leiterin der Restaurierungsabteilung des Österreichischen Staatsarchivs) und Mag. Christa Hofmann (Leiterin der Restaurierungsabteilung der Österreichischen Nationalbibliothek) geführt. Die Ergebnisse aus Literaturrecherche und Gesprächen ergab, dass Maßnahmen zur Erhaltung von optimalen Lagerungsbedingungen wesentlich ökonomischer sind, als die Restaurierung des befallenen Materials. Von den über 200.000 Schimmelpilzarten sind in der Regel nur zwischen 30 und 40 für Bibliotheken und Archive von Relevanz. Durch den in dieser Arbeit gegebenen Überblick über prophylaktische und konservatorische Maßnahmen bei Schimmelpilzbefall, können Bibliothekare und Archivare einen Einblick in relevante Forschungsergebnisse aus der Literatur gewinnen, und sich über die derzeitigen Methoden der Restaurierung informieren.
Item type: | Thesis (UNSPECIFIED) |
---|---|
Keywords: | Schimmelpilz, Mikroorganismen, Bestandserhaltung, Konservierung, Restaurierung, Gesundheitsvorsorge, mould, micro organisms, preservation, conservation, restoration, health care |
Subjects: | K. Housing technologies. > KG. Safety. D. Libraries as physical collections. J. Technical services in libraries, archives, museum. > JF. Paper preservation. |
Depositing user: | Monika Bargmann |
Date deposited: | 31 Jul 2006 |
Last modified: | 02 Oct 2014 12:03 |
URI: | http://hdl.handle.net/10760/7727 |
References
Downloads
Downloads per month over past year
Actions (login required)
![]() |
View Item |