Datenstandards und Datentransferstandards im digitalen Musikvertrieb : eine Untersuchung digitaler Standards im digitalen Musikvertrieb aus techniksoziologischer Perspektive

Unger, Benedikt Datenstandards und Datentransferstandards im digitalen Musikvertrieb : eine Untersuchung digitaler Standards im digitalen Musikvertrieb aus techniksoziologischer Perspektive., 2007 Diplomarbeit / Master's Thesis thesis, University of Applied Sciences Burgenland (Austria). [Thesis]

[img]
Preview
Text
unger_musik_datenstandards.pdf

Download (723kB) | Preview

English abstract

The music industry has experienced a major slump in sales of physical sound storage media such as the compact disc. Contrary to this, revenues gained in the online music sector doubled in 2006. In this growing industry digital standard formats and standard workflows in the electronic music distribution process could help companies to lower their costs and work more efficiently. This thesis provides a rough overview of the digital music distribution industry with a special focus on the business-to-business relationship between music aggregators and music download platforms. It aims to clarify whether standards regarding workflow, music data and music metadata exist. First, a review of literature is undertaken in order to gain knowledge about the social construction theory and actor network theory as well as facts and figures about the current digital music industry. Then five qualitative interviews are conducted with expert representatives of music aggregators and online music distributors. The interviews aim at identifying constraining closure mechanisms and uncovering details about the actors´ attitudes towards standardisation of workflows and data. The main outcome of the thesis is that there is a need for standardisation of music metadata, data processing and sales reporting procedures. The findings suggest that the most powerful actors in the music business, represented by the IFPI (International Federation of the Phonographic Industry), need to agree on international standards for the issues mentioned above. The findings also provide a list of starting points for further research and discussion about improvements in the digital music sector.

German abstract

Die Musikbranche hat im Bereich des Handels mit physischen Tonträgern einen gewaltigen Einbruch erlebt. Im Gegensatz dazu haben sich die Umsätze im Online-Musik Sektor im Jahr 2006 verdoppelt. Standards für digitale Musikformate, Daten und Prozesse können den Akteuren in diesem neuen Wachstumsmarkt dabei helfen, Aufwand und Kosten zu reduzieren und digitalen Musikvertrieb effizienter abzuwickeln. Die vorliegende Arbeit bietet einen groben Überblick über die digitale Musikvertriebsbranche wobei der besondere Fokus auf der Business-To-Business Beziehung zwischen Musikaggregatoren und Download-Plattformen (Online Music Stores) liegt. Sie zielt darauf ab, herauszufinden inwieweit Musikdaten-, Metadaten- und Prozessstandards bereits existieren. In einem ersten Schritt erfolgt eine Rezension der aus ausgiebiger Literatur- und Onlinerecherche gewonnenen wichtigsten Fakten über die digitale Musikbranche und die techniksoziologischen Ansätze Social Construction Theory, Actor-Network Theory und Theorie der großtechnischen Systeme. Die anschließende empirische Untersuchung erfolgt in Form von fünf qualitativen Experteninterviews mit Vertretern digitaler Musikvertriebe und Musikaggregatoren. Weiters werden durch teilnehmende Beobachtung des Musikaggregators Soul Seduction Digital Distribution – ORDIS GnBR zusätzliche Erkenntnisse über das Forschungsfeld gewonnen. Die Ergebnisse der betriebenen Forschung zeigen, dass ein Bedürfnis der untersuchten Akteure nach Standards vor allem für Metadaten und Datenverarbeitungsprozesse besteht. In der Schlussfolgerung wird daher vorgeschlagen, dass sich die mächtigsten Akteure der Musikbranche auf internationale Standards für die oben aufgezählten Bereiche einigen sollten. Außerdem liefert die Arbeit eine Reihe von Ansatzpunkten für weitergehende Forschung im Bereich der digitalen Musikwirtschaft.

Item type: Thesis (UNSPECIFIED)
Keywords: music, digital music formats, online music distribution, data standards, metadata standards, music business, download platforms, Musik, Online-Musikvertrieb, Digitale Musikformate, Datenstandards, Metadatenstandards, Musikindustrie, Download-Plattformen, Digitale Musik-Aggregatoren
Subjects: H. Information sources, supports, channels. > HG. Non-print materials.
I. Information treatment for information services > IF. Information transfer: protocols, formats, techniques.
H. Information sources, supports, channels. > HI. Electronic Media.
Depositing user: Monika Bargmann
Date deposited: 25 Jun 2007
Last modified: 02 Oct 2014 12:08
URI: http://hdl.handle.net/10760/9922

References

Balon, P. (2006). Der digitale Musikmarkt – Ein Überblick. Abgerufen am 15. Jänner 2007, von http://fm4.orf.at/spinfo/215524/main, http://fm4.orf.at/spinfo/215718/main, http://fm4.orf.at/spinfo/216030/main, http://fm4.orf.at/spinfo/216951/main

Bechmann, G., & Rammert, W. (Eds.). (1992). Technik und Gesellschaft Jahrbuch 6. Frankfurt, New York: Campus Verlag.

Bechmann, G. (1992). Editorial Großtechnische Systeme, Risiko und Gesellschaftliche Entwicklung. In Bechmann, G., & Rammert, W. (Eds.). (1992).

Technik und Gesellschaft Jahrbuch 6. Frankfurt, New York: Campus Verlag.

Biddle, P., England, P., Peinado, M. & Willman B. (2002). The darknet and the future of Content Distribution. Abgerufen am 23. April 2007, von http://crypto.stanford.edu/DRM2002/darknet5.doc

Bijker, W. E., Hughes T. P., & Pinch T. J. (Eds.). (1989). The Social Construction of Technological Systems. Cambridge, MA, London, UK: The MIT Press.

Bloor, D. (1976). Knowledge and Social Imagery. London: Routledge & Kegan Paul.

Bogner, A., Littig, B., & Menz, W. (Ed.). (2005). Das Experteninterview – Theorie, Methode, Anwendung (2nd ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwisschenschaften.

Callon M., Law J., & Rip A. (Eds.). (1986). Mapping The Dynamics Of Science And Technology - Sociology of Science in the Real World. Houndmills, Basingstoke, Hampshire, London: The Macmillan Press.

Collins, H. M. (1981). Stages in the Empirical Programme of Relativism. Social Studies of Science 11/1981, S. 3-10.

Digital Data Exchange. (2007). DDEX FAQs. Abgerufen am 03. Mai, 2007 von http://ddex.net/faq.htm

Dietrich, R. (2006). Rechtliche Bewältigung von netzbasiertem Datenaustausch und Verteidigungsstrategien - 20000 Verfahren gegen Filesharingnutzer. Abgerufen am 22. April 2007, von http://www.jura.unituebingen.de/professoren_und_dozenten/guenther/mitarbeiter/dietrich/njw-online

Flohr, D. (2001). Proseminar: Multimedia Standards im Internet, SS 2001 - Elektronische Audioformate im Internet. Abgerufen am 20. April, von http://www-ra.informatik.unituebingen.de/lehre/ss01/pro_internet_ausarbeitung/proseminar_internet_reader_ss2001.pdf

Frankfurter Allgemeine Zeitung. (2006). Internet - Der Online Musik Markt boomt. Abgerufen am 7. Februar 2007, von http://www.faz.net/s/RubE2C6E0BCC2F04DD787CDC274993E94C1/Doc~ED54AAC6263E2486C8CFF1991AA9FEC31~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Frankfurter Allgemeine Zeitung. (2007). FAZ.NET-Spezial: Digitales Musikgeschäft „Sprengkraft einer Atombombe“ Abgerufen am 7. Februar 2007, von http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~EA3D0EBB2AE254D8986F2642D505C7CE1~ATpl~Ecommon~Sspezial.html

Ghosemajumder, S., Bangayan, P., & Bonet, G. (2002). Digital Music Distribution. MIT Sloan School of Management, Abgerufen am 15. Jänner 2007, von http://shumans.com/digital-music/

Girtler, R. (1992). Methoden der qualitativen Sozialforschung. Anleitung zur Feldarbeit. Wien; Köln; Weimar: Böhlau, 3. Auflage.

Hansen, H. R. & Neumann, G. (2005).Wirtschaftsinformatik 1 – Grundlagen und Anwendungen. Stuttgart: Lucius & Lucius, 9. Auflage

Haring, B. (2002). MP3 - Die digitale Revolution in der Musikindustrie. Freiburg: orange-press.

Haug, C. (2003a). Die "Black Box" Technik öffnen: Eine Einführung in SCOT. Abgerufen am 14. Jänner 2007, von http://home.arcor.de/c.haug/soziologie/scot.htm

Haug, C. (2003b). Playmobil – Projekt und Projektion. Innovation und Deutung der Playmobilfigur. (Master Thesis). Abgerufen am 26. Dezember 2006, von http://home.arcor.de/c.haug/soziologie/playmobil.htm

Heise Online. (2005). Bertelsmann-Tochter plant Distributions-Plattform mit P2PTechnik. Abgerufen am 27. Jänner 2007, von http://www.heise.de/newsticker/meldung/57805

Heise Online. (2006). Organisation zur Handhabung von Online-Musikrechten gegründet. Abgerufen am 03.Mai, 2007, von http://www.heise.de/newsticker/meldung/72784

Informationszentrum Pop. (2007). Künstlervertrag und Bandübernahmevertrag. Abgerufen am 20.Jänner 2007, von http://www.allmusic.de/tool.php?mcj=ul&tool=sites_1_0&fid=1&kurz=musikertippsrechtkuenstlervertraglyng

International Federation of the Phonographic Industry - IFPI. (2004). IFPI Digital Music Report 2004.London.

International Federation of the Phonographic Industry - IFPI. (2005). IFPI Digital Music Report 2005. London.

International Federation of the Phonographic Industry - IFPI. (2006). IFPI Digital Music Report 2006. London.

International Federation of the Phonographic Industry - IFPI. (2007). IFPI Digital Music Report 2007. London.

IFPI Austria-Verband der Österreichischen Musikwirtschaft. (2005). Österreichischer Musikmarkt 2006. Abgerufen am 12. Februar 2007, von http://www.ifpi.at/

IFPI Austria-Verband der Österreichischen Musikwirtschaft. (2006). Österreichischer Musikmarkt 2006. Abgerufen am 12. Februar 2007, von http://www.ifpi.at/

Joerges, B. (1996). Technik, Körper der Gesellschaft: Arbeiten zur Techniksoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Kröger, D.(2003). Geistiges Eigentum im Netz, in: Schulzki-Haddouti, C.(Hg.). (2003). Bürgerrechte im Netz. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung

Lamnek, S. (1995). Qualitative Sozialforschung Band 2: Methoden und Techniken (3. Auflage). Weinheim: Beltz, Psychologie Verlags Union

Lange, A. (2001). Die Napster-Story – Tauschbörsen im Internet. Abgerufen am 8. Jänner 2007, von http://www.freitag.de/2001/04/01041502.htm

Latour, B. (1999). On recalling ANT. In Law, J., & Hassard, J. The Actor Network Theory and After (pp15 – 25). Oxford, OX, Malden, MA: Blackwell Publishers.

Law, J., & Hassard, J. (1999). The Actor Network Theory and After. Oxford, OX, Malden, MA: Blackwell Publishers.

Medienforschung ORF. (2007). Austria Internet Monitor – Haushalts-Ausstattung. Abgerufen am 29.Jänner 2007, von http://www.mediaresearch.at

Monotonik Net.Label. (2007). Latest Releases. Abgerufen am 08.Februar 2007, von http://www.mono211.com/content/news.html

Pinch, T. J., & Bijker W. E. (1989). The Social Construction of Facts and Artifacts: Or How the Sociology of Science and the Sociology of Technology Might Benefit Each Other. In Bijker, W. E., Hughes T. P., & Pinch T. J. (Eds.), The Social Construction of Technological Systems (pp 17 – 50). Cambridge, MA, London, UK: The MIT Press.

Pro-Music. (2007). Retailers and Etailers. Abgerufen am 03. Jänner 2007, von http://www.pro-music.org/musiconline/retailers.htm

Rammert, W. (2000). Was ist Technikforschung? Abgerufen am 12. März 2007, von http://www.tuberlin.de/~soziologie/Crew/rammert/articles/Technikforschung.html

Röttgers, J. (2003). Mix, Burn & R.I.P. Das Ende der Musikindustrie. Hannover: Heise Zeitschriften Verlag.

Schriber, P. (2000). Das neue Audiospeicherformat MP3. Abgerufen am 20. April 2006, von http://www.ifi.unizh.ch/ifiadmin/staff/rofrei/DA/DA_2000.html#Pascal%20Schriber

Schütz, A. (1972). Der gut informierte Bürger. Ein Versuch über die soziale Verteilung des Wissens. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze, Bd. 1. Den Haag: Martinus Nijhoff

Sexton, P. (2000). On Demand Distribution. Billboard Bulletin. Abgerufen am 14. Februar 2007, von http://www.ondemanddistribution.com/ger/press/pressdetails.asp?id=61

Sprondel, W. M. (1979): „Experte“ und „Laie“: zur Entwicklung von Typenbegriffen in der Wissenssoziologie. In: Ders. /Grathoff, Richard (Hg.): Alfred Schütz und die Idee des Alltags in den Sozialwissenschaften. Stuttgart: Enke

Strauss N. (1994). The Pop Life; Hit Makers Warily Explore the Computer Frontier. New York Times. Abgerufen am 21. Jänner 2007, von http://query.nytimes.com/gst/fullpage.html?res=9B04E5DA1F3CF935A35754C0A962958260

Tonspion. (2004). Interview mit Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, abgerufen am 23. März 2007, von http://www.tonspion.de/info.php?id=18&stil=zukunftsmusik


Downloads

Downloads per month over past year

Actions (login required)

View Item View Item