Pohl, Adrian lobid vocab. Zur Konzeption und Entwicklung eines RDF-Vokabulars für die Beschreibung bibliothekarischer Organisationen, ihrer Sammlungen und Dienstleistungen., 2011 Master Thesis thesis, Fachhochschule Köln. [Thesis]
Preview |
PDF
pohl-2011-lobidvocab.pdf Download (2MB) | Preview |
English abstract
This thesis reflects on how libraries and related organizations, their collections and services can be described in a structured, machine-readable way. It aims at assisting practitioners in enriching library websites with structured, machine-readable, RDF-compliant markup (RDFa). The reflections result from experiences made developing the Linked Open Data service lobid.org which led to the realization that the decentral curation of organizational information brings significant benefits compared to central directories. To this aim it is investigated by example which informations can be found on library websites to be enriched with structured, machine-readable markup. Based on the results, a comprehensive general model for describing libraries and related organisations is developped. Existing approaches of describing libraries and related organisations in a structured, standardized manner (the German projects Sigelverzeichnis and Deutsche Bibliotheksstatistik as well as WorldCat Registry) are described and common practices of description are worked out. RDF vocabularies are presented which could be useful following existing practices of description. Finally, a concrete proposal is made for the description of libraries and related organisations, exemplarily carried out with two libraries.
German abstract
In dieser Arbeit werden Überlegungen angestellt, wie bibliothekarische Organisationen, ihre Sammlungen und Dienstleistungen strukturiert und maschinenlesbar beschrieben werden können. Praktikern soll mit dieser Arbeit eine Handreichung geliefert werden, Webauftritte von Bibliotheken mit strukturiertem, maschinenlesbarem, RDF-konformen Markup (RDFa) anzureichern. Ausgangspunkt bilden die Erfahrungen beim Aufbau des Linked-Open-Data-Dienstes lobid.org, die zu der Erkenntnis führten, dass eine dezentrale Pflege von Informationen über Organisationen im Gegensatz zu zentralen Verzeichnissen mit signifikanten Vorteilen verbunden ist. Es wird beispielhaft untersucht, welche Art von Informationen auf Bibliothekswebseiten vorzufinden sind, die mit strukturiertem, maschinenlesbarem Markup angereichert werden können. Darauf aufbauend wird ein umfassendes allgemeines konzeptuelles Modell zur Beschreibung bibliothekarischer Organisationen vorgestellt. Bestehende Ansätze der strukturierten, standardisierten Beschreibung bibliothekarischer Organisationen (Sigelverzeichnis, Deutsche Bibliotheksstatistik, WorldCat Registry) werden dargestellt und ihnen gemeinsame Beschreibungspraktiken herausgearbeitet. RDF-Vokabulare werden präsentiert, die anknüpfend an bestehende Beschreibungspraktiken für die maschinenlesbare Anreicherung von Webseiten verwendet werden sein könnten. Schließlich wird ein konkreter Vorschlag zur Beschreibung bibliothekarischer Organisationen gemacht, exemplarisch durchgeführt an zwei Bibliotheken.
Item type: | Thesis (UNSPECIFIED) |
---|---|
Keywords: | Linked Data, Organization Description, Collection Level Description, Service Description |
Subjects: | F. Management. > FB. Marketing. H. Information sources, supports, channels. > HZ. None of these, but in this section. J. Technical services in libraries, archives, museum. > JZ. None of these, but in this section. L. Information technology and library technology > LC. Internet, including WWW. |
Depositing user: | Adrian Pohl |
Date deposited: | 04 Oct 2011 |
Last modified: | 02 Oct 2014 12:20 |
URI: | http://hdl.handle.net/10760/16175 |
References
Downloads
Downloads per month over past year
Actions (login required)
View Item |