Gefährden Suchmaschinen und Discovery-Systeme die informationelle Autonomie?

Niedermair, Klaus Gefährden Suchmaschinen und Discovery-Systeme die informationelle Autonomie? Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, 2014, vol. 67, n. 1, pp. 109-125. [Journal article (Paginated)]

[img]
Preview
Text
vöb-mitteilungen_67 (2014) 1_Klaus Niedermair_Gefährden Suchmaschinen und Discovery-Systeme die informationelle Autonomie.pdf

Download (678kB) | Preview
Alternative locations: http://phaidra.univie.ac.at/o:340605

English abstract

Comprehensive knowledge of information resources, search strategies, methods and techniques is mandatory for an efficient and effective search for information. This information literacy is also a prerequisite for autonomously conducted information searching. However, it is impossible to do all the information work by oneself; a big part of it is delegated to other means such as librarians as well as search engines and discovery systems which are increasingly made use of. This use of assistance leads to a loss in informational autonomy which is generally compensated by trust in persons and systems. Is this also true for search engines and discovery systems, e.g. for the mysterious relevance-ranking? Several examples suggest that trust in these systems can be enhanced by transparency, participation and interactivity.

German abstract

Für eine effiziente und effektive Suche von Informationen benötigt man Wissen über Informationsressourcen, Recherchestrategien, -methoden und -techniken. Diese Informationskompetenz ist zugleich die Voraussetzung, dass die Informationsarbeit der Recherche informationell autonom erfolgt. Doch es ist unmöglich, die ganze Informationsarbeit selbst durchzuführen. Zu einem grossen Teil wird sie delegiert, an andere Menschen, z.B. Bibliothekar/innen, und zunehmend auch an Suchmaschinen und Discovery-Systeme. Durch die Delegation kommt es zwangsläufig zu einem Verlust an informationeller Autonomie, der im Allgemeinen durch Vertrauen zu Personen und Systemen kompensiert wird. Gilt dies auch für Suchmaschinen und Discovery-Systeme, z.B. für das geheimnisvolle Relevance Ranking? Durch einige Beispiele wird angedeutet, dass Vertrauen in diese Systeme durch Massnahmen der Transparenz, Partizipation und Interaktivität forciert werden könnte.

Item type: Journal article (Paginated)
Keywords: search engine, discovery system, informational autonomy, metainformational autonomy, information literacy, Suchmaschine, Discovery-Systeme, informationelle Autonomie, metainformationelle Autonomie, Informationskompetenz
Subjects: A. Theoretical and general aspects of libraries and information. > AC. Relationship of LIS with other fields .
B. Information use and sociology of information > BC. Information in society.
C. Users, literacy and reading.
L. Information technology and library technology > LS. Search engines.
Depositing user: Otto Oberhauser
Date deposited: 08 May 2014 12:42
Last modified: 02 Oct 2014 12:31
URI: http://hdl.handle.net/10760/22983

References

Anders, Günther (1980): Die Antiquiertheit des Menschen. 2 Bände. 5. Aufl. München: Beck.

Böhner, Dörte (2013): Verbessern Discovery-Systeme die Informationskompetenz? In: Zeitschrift für Bibliothekskultur 1 (2), S. 47–57. http://www.0277.ch/ojs/index.php/cdrs_0277/article/view/26/56 (11.02.2014).

Kant, Immanuel (1784): Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Berlinische Monatsschrift (12), S. 481–494. http://www.deutschestextarchiv.de/kant_aufklaerung_1784 (11.02.2014).

Kuhlen, Rainer (2004): Informationsethik. Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen. Konstanz: UVK-Verl.-Ges.

Kuhlen, Rainer (2010): Ohne offenes Wissen keine informationelle Selbstbestimmung. Vortrag zur Präsentation zur feierlichen Gründung des deutschen Zweiges der Open Knowledge Foundation am 6. Mai 2010. http://de.slideshare.net/opendata/rkvortragohne-offenes-wissen-keine-informationelleselbstbestimmung97 (11.02.2014).

Lewandowski, Dirk (2006): Suchmaschinen als Konkurrenten der Bibliothekskataloge. Wie Bibliotheken ihre Angebote durch Suchmaschinentechnologie attraktiver und durch Öffnung für die allgemeinen Suchmaschinen populärer machen können. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 53 (2), S. 71–78.

Lewandowski, Dirk (2010): Der OPAC als Suchmaschine. In: Julia Bergmann und Patrick Danowski (Hg.): Handbuch Bibliothek 2.0. 2. Aufl. München: Walter de Gruyter, S. 87–107. http://eprints.rclis.org/16087/1/OPAC_als_Suchmaschine.pdf (11.02.2014).

Niedermair, Klaus (2010): Recherchieren und Dokumentieren. Der richtige Umgang mit Literatur im Studium. 1. Aufl. Konstanz: UVK-Verl.-Ges. (Studieren, aber richtig, UTB 3356).

Oberhauser, Otto (2010): Relevance Ranking in den Online-Katalogen der "nächsten Generation". In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 63 (1/2), S. 25–37. http://eprints.rclis.org/14655/ (11.02.2014).

Rieder, Bernhard (2005): Networked Control: Search Engines and the Symmetry of Confidence. In: International Review of Information Ethics 3 (6). http://www.i-r-i-e.net/inhalt/003/003_rieder.pdf (11.02.2014).


Downloads

Downloads per month over past year

Actions (login required)

View Item View Item